Programm
Der IWW-Lehrgang Büromanager/in Planungsbüro hat sich als „die“ Qualifizierung für die Branche etabliert. Das liegt vor allem an der Lehrgangsgestaltung, die Theorie und Praxis optimal verknüpft:
- Sie lernen in nur 5 Tagen, wie Sie die Geschäftsführung und die planenden Ingenieure optimal im Projekt unterstützen.
- Sie profitieren von einem einzigartigen Lehrgangskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse in Architektur- und Ingenieurbüros zugeschnitten ist.
- Sie erarbeiten Ihren individuellen Maßnahmenplan, mit dem Sie Ihr Know-how sofort im Büroalltag anwenden können.
Tag 1 (Montag)
Strukturen – Prozesse – Kommunikation, Fokus Büromanagement
- Koordination Planung und Büromanagement
- Dokumentenmanagement und Wiki/Wissenstransfer
- Strategien für erfolgreiche VgV-Verfahren
- Eigene Beispiele VgV analysieren

Lucian Muchowski ist seit 1992 tätig als Projektmanager. Seit 1996 ist er Inhaber von BMP Baumanagement. Er organisiert und steuert mittlere und große Bauvorhaben der öffentlichen Hand und von Unternehmen des Mittelstands. Ein ausgewiesener Schwerpunkt ist dabei die Nutzerbetreuung. Er war 10 Jahre Lehrbeauftragter in Wismar, 6 Jahre hat er Seminare für den BLB NRW veranstaltet und er ist Mitautor des „Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement“ – www.bmp-baumanagement.de
Tag 2 (Dienstag)
- Mein Profil und die Qualitäten der Arbeitsbeziehungen
- Engpässe erkennen und lösen
- Interne und externe Interessen erfolgreich bedienen
- Zeit- und Prioritätenmanagement

Maria Paul ist Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung. Seit 15 Jahren schult sie in einer Vielzahl renommierter Unternehmen. Sie trainiert Architektur- und Ingenieurbüros inhouse sowie mit Berufsverb änden in den Themen Führung, Kommunikation, „Verkaufen“, Präsentation – www.mariapaul.de
Tag 3 (Mittwoch)
- Erfolgs- und Finanz-Controlling im Büro
- BWA und unfertige Leistungen
- Stundensätze und Gemeinkosten
- Liquiditätsplanung
- Verwaltungs- und Controlling-Software
Tag 4 (Donnerstag)
- Projekte, Büro, Zeit, Kommunikation – Tools intern und nach extern sicher anwenden,
- Arbeitszeitmodelle – Büro, Homeoffice
- Workflow „Agil+Lean“ im Management

Eric Sturm ist Experte für Social Media- und Web 2.0-Themen von Planungsbüros sowie für Fragen der webbasierten Zusammenarbeit. Er veranstaltet Seminare für Architekten- und Ingenieurkammern, ist Autor, Blogger und Lehrbeauftragter für “Interaktive Medien” im Masterstudiengang Architektur Media Management (AMM) in Bochum – www.ericsturm.de und www.Internet-fuer-Architekten.de.
- Marktauftritt und Akquisition im Netz, Social Media für Planer
- Eigene Websites analysieren und optimieren

Eric Sturm ist Experte für Social Media- und Web 2.0-Themen von Planungsbüros sowie für Fragen der webbasierten Zusammenarbeit. Er veranstaltet Seminare für Architekten- und Ingenieurkammern, ist Autor, Blogger und Lehrbeauftragter für “Interaktive Medien” im Masterstudiengang Architektur Media Management (AMM) in Bochum – www.ericsturm.de und www.Internet-fuer-Architekten.de.
Tag 5 (Freitag)
- Geschäfte, Mitarbeiter, Kunden führen
- Digitalisierung – gutes Zusammenspiel von Mensch und Maschine fördern
- Mitarbeiter finden, halten und qualifizieren

Die Diplom-Pädagogin ist seit 2001 bei ST raum a. 2014 wurde sie zur Geschäftsführerin bestellt. Sie ist vor allem verantwortlich für alle strategischen und organisatorischen Planungen, für alle Fragen rund ums Personal und für das Büromarketing.